„Die Kunst ist dazu da, Grenzen zu überwinden.“
Said Shabahang
lebt in Berlin. Said ist nicht nur ein Pendler zwischen den Kulturen, sondern auch zwischen unterschiedlichen Kunstformen. Er gestaltet Glas- und Mosaikbilder, Masken, Innenräume und leitet Kunst- und Theaterprojekte.
Mosaikkunst
Als bildenden Künstler beschäftigt Said Shabahang seit vielen Jahren die Auseinandersetzung mit dem keramischen Mosaik. Anfangs noch stark von der orientalischen Tradition der ornamentalen Mosaiken geprägt, entwickelte sich seine Bildsprache zunehmend zum Narrativen. Auf seinen jüngsten Mosaiken finden sich Motive wie Städte oder Landschaften, aber auch Allegorien wie die Schöpfung. Neben den keramischen Mosaiken fertigt er Collagen aus zerbrochenem oder geschmolzenem Glas.
Ausstellungen
Neue Ausstellung: Ab dem 14.05.2023
Restaurant Seerose
– Mosaikkunst –
Mo. bis So. 10:00 bis 22:00 Uhr
Körthestraße 38
10967 Berlin-Kreuzberg
http://www.seerose-berlin.de/
Neue Ausstellung: Ab dem 22.04.2023
Kunst.Hand.Werk
– Masken –
Art-Lab Berlin
Perleberger Straße 60
Berlin-Moabit
www.artlabberlin.wordpress.com
coming soom
Galerie Schiras
Keithstraße 10
10787 Berlin
Biografie
Said Shabahang, Jahrgang 1958, geboren und aufgewachsen in Teheran (Iran), hatte bereits ein Studium als Industrie-Ingenieur hinter sich, als er 1982 in die Bundesrepublik kam. Erst im Exil nahm sein Leben eine Wendung zur Kunst. Er studierte Theaterwissenschaften an der Freien Universität Berlin, erlernte das Handwerk des Maskenbaus bei Ida Bagus in Bali und bei Donato Sartori in Padua, und nahm Unterricht im Maskenspiel bei Guy Freix und Ehard Stiefel vom Théâtre du Soleil- Paris. 1986 begann er Masken aus Pappmaché zu bauen und sie in Theaterprojekten mit Kindern und Jugendlichen einzusetzen. 1989 entstanden seine ersten Mosaikarbeiten, Anlass war ein Projekt mit Kindern zur Gestaltung eines Spielplatzes. Er leitete Seminare in Maskenbau und Maskiertem Spiel in Deutschland und Frankreich, u.a. an der Freien Universität und der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Er inszenierte zahlreiche Aufführungen mit Masken, leitete in Berlin ein Kinder- und Jugendtheater, führte Straßentheater-, Puppentheater-, Masken-, Mosaik-, Fliesenmalerei-, Relief- und Skulpturprojekte mit Kindern und Jugendlichen durch und leitete kreative Projekte mit Menschen mit körperlichen, geistigen und psychischen Behinderungen. Seine Theatermasken, Skulpturen und Mosaiken wurden auf Ausstellungen u.a. in Berlin, Hamburg, Hannover, Frankfurt am Main und Granada (Spanien) gezeigt. Said Shabahang lebt in Berlin. Er spricht persisch, deutsch, englisch, spanisch und französisch.
Großstadtmosaike mit Liebe zum Detail – Annis Fundstücke – rbb
25.03.2023 – Said Shabahangs Wohnung in Kreuzberg ist ein kleines Kunstwerk. Als er in den 1980er Jahren aus Iran nach Berlin kam, erfand er sich neu. Er studierte Theaterwissenschaften und kam über die kreative Arbeit zu einer seiner Leidenschaften: dem Mosaikbau.
Forum – Das Wochenmagazin
April 2023 – Said Shabahang – Der Mosaikkünstler